

Ein Fest für den Apfel
Schule und Kitas feiern gemeinsam Erntedank
In diesem Jahr stand das Erntefest der Waldbachschule in Kooperation mit den
Kindertagesstätten Apfelbaum und Fabula ganz im Zeichen des Apfels. Die Schule
und Kindergärten verwandelten sich in bunte Werkstätten voller Düfte, Geräusche und
kreativer Ideen rund um die beliebte Herbstfrucht. Die Schulkinder der
Waldbachschule und die Kinder der örtlichen Kitas waren mit großem Eifer und viel
Freude dabei.
Schon morgens konnte man überall fleißige Hände sehen: Äpfel wurden geschält,
geschnitten und gekocht, Teig wurde angerührt, Bastelmaterialien vorbereitet und
Instrumente gestimmt. Die Äpfel dafür hatten die Kinder bereits in den Tagen zuvor mit
großer Begeisterung im Schulgarten gesammelt. Es wurden verschiedene Projekte
angeboten – und überall gab es etwas zu entdecken:
Gesund und lecker: Ob fruchtige Apfel-Bananen-Spieße, duftender Apfeltee oder
frischer Apfelsaft – die Kinder probierten, mischten und pressten, bis am Ende viele
kleine Köstlichkeiten entstanden.
Backfreude: In den Küchenprojekten wurden Apfelmuffins und ein knuspriger Apple
Crumble gebacken. Während die Speisen im Ofen goldbraun wurden, blieb Zeit zum
Musizieren, Singen und Vorlesen.
Kreativität und Kunst: Neben dem Basteln von Apfelfensterbildern entstanden bunte
Zeichnungen und kleine Daumenkinos. So zeigte sich der Apfel nicht nur von seiner
schmackhaften, sondern auch von seiner künstlerischen Seite.
Geschichten und Musik: Mit Instrumenten vertonten die Kinder den Jahreslauf des
Apfels – von der Blüte im Frühling bis zur Ruhe im Winter. Dazu wurden Geschichten
aus den Büchern „Das Riesenfest“ und „Apfelmäuschen“ lebendig.
Am Ende des Vormittages war klar: Der Apfel ist weit mehr als nur ein Obst. Er
verbindet Geschmack, Fantasie, Handarbeit und gemeinsames Erleben. Mit viel
Begeisterung und Teamgeist haben die Kinder – ob aus Grundschule oder Kita –
gezeigt, dass ein Erntefest nicht nur köstlich, sondern auch kreativ und fröhlich sein
kann und wie schön es ist, an der Nahrungsmittelverarbeitung und dem Verzehr
mitzuwirken.
Ein herzliches Dankeschön an alle für die Unterstützung an diesem gelungenen
Vormittag.
Petra Beck
Fotos: Andrea Böhme
Neueste Kommentare